Achtung, fertig, Cloud - So vereinfachen Sie Ihre IT
Keine Frage: Ohne IT hätten wir alle ein zünftiges Problem. Aber warum eigentlich? Nebst einem konstanten Daten- und Informationsfluss verschafft uns die Digitalisierung konkrete Wettbewerbsvorteile. Dank moderner IT werden Prozesse effizienter, sinken die Kosten und entstehen neue Geschäftsmodelle. Der Nutzen liegt auf der Hand – ein Haken bleibt jedoch: der Aufwand. Wie KMU von einer professionellen und trotzdem einfachen IT profitieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kaum mehr wegzudenken
Die digitale Durchdringung mag von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es ohne IT heute einfach nicht mehr geht. Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen – sei es mit Kunden, Lieferanten, Partner oder Mitarbeitenden – erfordert eine entsprechende Infrastruktur. Davon ausgehend muss jedes Unternehmen selbst entscheiden, welcher Aufwand dafür betrieben werden soll. Die Notwendigkeit einer auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten IT ist dabei ebenso unumstritten wie der Nutzen, welcher damit erzielt werden kann.
Die Cloud setzt einen drauf
Leider bleibt es in vielen Unternehmen beim Wunschdenken, wenn es um den Aufbau einer professionellen IT geht. Zwar würde man gerne von den damit verbundenen Vorteilen profitieren, doch schrecken Kosten und Aufwand vor der Umsetzung ab. Wer sich von solchen Vorstellungen leiten lässt, sollte sich unbedingt die Möglichkeiten anschauen, welche die Cloud bietet. Mit ihr lässt sich mit wenig Aufwand eine maßgeschneiderte effiziente IT-Umgebung schaffen. Spezielle Fachkenntnisse sind dabei nicht einmal vonnöten. Somit entfällt auch die Notwendigkeit, entsprechend geschultes Personal vorzuhalten.
Vereinfachen ist einfach
Wer seine IT vereinfachen will, sollte sich als erstes einen klaren Plan zulegen. Nur mit einer mittel- oder langfristigen Strategie lassen sich Fehlinvestitionen oder kostspielige Umwege vermeiden. Überlegen sie sich welche Anwendungen sie benötigen. Dazu soll die bestehende Prozesse auf den Prüfstand stellen und sich Gedanken machen, wie sie in Zukunft arbeiten wollen. Berücksichtigen Sie dabei auch die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens und Ihr Geschäftsmodell. Ganz wichtig: Es nützt nichts, wenn Sie Pläne austüfteln, welche sich mangels Ressourcen und Budget nicht realisieren lassen.
Ausprobieren lohnt sich
Bevor Sie sich für eine neue Software entscheiden – egal, ob es sich dabei um ein ERP, ein CRM oder eine andere Applikation handelt – sollten Sie diese in Ruhe ausprobieren. Das fällt gerade bei Cloud-Lösungen besonders leicht. Ohne die Inhouse-Infrastruktur anpassen zu müssen, lassen sich solche Anwendungen mit wenigen Mausklicks in Betrieb nehmen. Auch wenn Sie dabei noch nicht alle Features nützen, vermittelt Ihnen diese Möglichkeit doch einen ausgezeichneten, realen Einblick in die Funktionsweise. Sollte Ihnen das System doch nicht gefallen, kein Problem! Der Test-Account wird einfach deaktiviert, und Sie nehmen die gemachten Erfahrungen mit und probieren die nächste Lösung aus.
Transparente IT-Kosten
Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als wenn die IT-Kosten aus dem Ruder laufen. Das kann schnell einmal passieren, wenn man den Überblick verliert. Versteckte Kosten sind bei Cloud Anwendungen unbekannt. Hier abonnieren sie die entsprechenden Services und erhalten, je nach Modell, monatlich oder jährlich ihre Abrechnung. Somit sind alle Kosten jederzeit transparent ausgewiesen und können im Budget geplant werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie keine Zusatzkosten für Updates, Backups oder Releasewechsel mehr haben. Das einfach nicht nur die Planung, sondern schont auch die Finanzen.
Jederzeit flexibel bleiben
Viele IT-Systeme wurden früher auf einen spezifischen Zeitpunkt in der Geschichte des Unternehmens ausgerichtet und entsprechend dimensioniert. Das hatte den gravierenden Nachteil, dass Entwicklungen wie Wachstum oder Rückgang nur mühsam nachvollzogen werden konnten. Die Cloud bietet hier deutlich mehr Flexibilität, so dass jederzeit flexibel auf Veränderungen reagiert werden kann. Die Anzahl der abonnierten Anwender lässt sich dabei ebenso rasch anpassen, wie der Leistungsumfang der Applikationen oder die Nutzungsweise. Ein extrem einfacher Vorgang, da keine feste Infrastruktur davon betroffen ist. Die Cloud hält Schritt und macht damit IT zur einfachsten Sache der Welt.
